Direkt zum Hauptbereich

„Mehr Ausgaben je Schüler bringen nichts“, sagt der Bildungsökonom Wößmann


Unter dem Titel "Visible Learning" veröffentlichte der neuseeländische Bildungsforscher John Hattie 2008 die Ergebnisse seiner umfangreichen Metaanalyse, in der er hinterfragte, welche Faktoren entscheidend für den Lernerfolg der Kinder in der Schule sind. Inzwischen ist die Studie längst auch auf deutsch erschienen. In zahlreichen Vorträgen und neueren Publikationen ergibt sich folgendes Bild (ultrakurz zusammengefasst):
  • Was schadet? Sitzenbleiben, Fernsehen und Sommerferien.
  • Was hilft nicht und schadet nicht? Offener Unterricht, jahrgangsübergreifender Unterricht, Team Teaching.
  • Was hilft ein wenig? Klassengröße, finanzielle Ausstattung, Hausaufgaben.
  • Was hilft ein wenig mehr? Zusatzangebote für Leistungsstarke, kooperatives Lernen, direkte Instruktion.
  • Was hilft besonders gut? Lernstrategien, Feedback, Unterrichtsqualität.
Der entscheidende Faktor sind nach Hattie nicht die Struktur-Merkmale (Klassengröße, Finanzen etc.) und noch nicht einmal die pädagogische Methodik sondern das Engagement der Pädagogen (und Eltern).


Da scheint ganz aktuell der Wind aus einer ähnlichen Richtung zu blasen: Mehr Geld für die Schulen? Kleinere Klassengrößen? „Das hat herzlich wenig Effekt auf die Qualität der Bildungsergebnisse“, sagt Ludger Wößmann. Er ist ein Bildungsökonom und arbeitet am Ifo-Institut in München. Er will mit empirischen Forschungsarbeiten und internationalen Vergleichen herausfinden, welches Bildungssystem wirklich zu besseren Schülerleistungen führt. Sein Urteil hat er aus großen internationalen Studien abgeleitet. Kennen Sie die Berufsbezeichnung "Bildungsökonomie"? Sollte man eigentlich. Die Bildungsökonomik (auch Bildungsökonomie) gibt es als volkswirtschaftliche Disziplin etwa seit 1955. Folglich ist der Artikel in der FAZ auch im Wirtschaftsressort angesiedelt.

 Zwei Haupterkenntnisse (oder Thesen?) von Wößmann: Es sei wichtig, dass die Schulen in Deutschland mehr Autonomie und Freiheit bekommen, damit es mehr Wettbewerb gibt; gleichzeitig müssen aber die Schülerleistungen durch landes- oder bundesweit gleiche Abschlussprüfungen kontrolliert werden. „Ein höherer Anteil von Schulen in freier Trägerschaft, also mehr Wettbewerb, führt zu besseren Bildungsergebnissen, das zeigen internationale Vergleichstests“. „Ich will erforschen, wie wichtig Bildung für den wirtschaftlichen Erfolg des Einzelnen und ganzer Gesellschaften ist“, sagt er der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. 

In großangelegten internationalen Vergleichsstudien hat er gezeigt (und da liegt sein Schwerpunkt doch auch einem ganz anderen Feld als bei Hattie), dass ein sehr enger Zusammenhang zwischen mathematischen und naturwissenschaftlichen Kompetenzen und dem Wohlstand in einem Land besteht. „Das ist ein extrem starker, vielleicht der wichtigste Prediktor für das Wohlstandsniveau“, sagt er. Einfacher ausgedrückt: Länder mit guter Mathe-, Physik-, Chemie-, Bio- und IT-Bildung werden reich, bei einem schwachen naturwissenschaftlichen Bildungsniveau bleibt man arm.

Nach wie vor gebe es zu wenig Chancengleichheit und einen zu starken Zusammenhang zwischen Bildungsgrad der Eltern und Bildungserfolg der Kinder, sagt Wößmann. „Wichtig ist, dass Chancengleichheit nicht auf Kosten der Leistungsorientierung geht.“ Eine zu frühe Aufteilung der Schüler in verschiedene Schularten sieht der Bildungsökonom kritisch. Eine höhere Bildung führt zu höherem Wohlstand.

Wurde Wößmann denn in Bayern schon gehört? Denn mit dem Bildungspaket „Für Bildung begeistern! Fördern, Fordern, Forschen“ setzt der Freistaat seinen erfolgreichen Weg fort. Bayern investiert massiv, um das Schulwesen und die Schulen vor Ort zu stärken. Darüber berichtet bildungsklick. Offensichtlich versucht man im Freistaat, nicht nur die Strukturqualität zu verbessern. Denn neben der Aufstockung der Lehrerstellen (über 4.300 Lehrkräfte neu eingestellt, Klassenstärke reduziert, Ganztagsklassen ausgebaut, Lernmittelfreiheit) spricht das Bayrische Staatsministerium für Bildung und Kultus auch von Digitaler Bildung und Medienbildung, von Politischer Bildung (als fächerübergreifendes Bildungsziel), vom Ausbau des Ganztagsangebot und von der Umsetzung der Inklusion. Ob dieser Mix allerdings den Forderungen von Hattie und Wößmann entspricht, bleibt zu hinterfragen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Legasthenie oder LRS? Bayern rudert zurück

Preisfrage: Wer kennt den Unterschied zwischen Legasthenie und Lese-Rechtschreibstörung/Lese-Rechtschreibschwäche/Lese-Rechtschreibschwierigkeiten/LRS? Niemand? Doch. In Bayern war die Unterscheidung bis zum 1. August 2016 klar. Laut einer auf Schulrecht spezialisierten Anwaltskanzlei ist Bayern daher Spitze: „ Bayern gehört im Bereich von Legasthenie und LRS sicher zu den fortschrittlicheren Bundesländern“. Und weiter: „ Ein Problem ist sicher die Differenzierung zwischen einer Lese- und Lernstörung (Legasthenie) und einer Lese- und Rechtschreibschwäche (Legasthenie) hinsichtlich der Voraussetzungen und hieraus resultierenden Rechtsfolgen“. Das Problem ist sicher auch die Differenziertheit von Juristen, die glauben, zwischen Legasthenie und Legasthenie unterscheiden zu können. Nur die anderen sind ein bisschen zurückgeblieben: „Andere Bundesländer nehmen diese Differenzierung nicht vor, was den Nachweis erleichtert und Spitzfindigkeiten vermeidet“.  Bisher

Tablet goes Kita: Entwicklungsdokumentation digital

In ihrem Blog blog.stepfolio.de hat sich Theresa Lill im November 2016 für die Entwicklungsdokumentation digital eingesetzt: Wie sinnvoll ist der Gebrauch von Tablets zur Dokumentation in der Kita? Sie berichtet über einen Workshop beim Montessori Landesverband Bayern. Übrigens: Auch unseren Beobachtungsbogen Kita (BB 1-6) gibt es als App bei stepfolio.  Hier der Beitrag von Frau Lill:

Wie geht Ganztagsschule in anderen Ländern?

Im Gefolge der JAKO-O Bildungsstudie 2017   präsentiert uns bildungsklick einen Blick über den Tellerrand. Wie geht Ganztagesschule in Kanada, Singapur und Estland? Sehr interessant! Bitte unbedingt den ganzen Artikel lesen. Hier ein paar Auszüge: Aus dem Abschnitt über Kanada : "Die Schulen sind so konzipiert, dass sie den kulturellen Lebensmittelpunkt im Stadtteil bilden. Dafür wird viel Geld ausgegeben: Kanada investiert 8 Prozent des Bruttosozialprodukts (BIP) in Bildung (zum Vergleich: in Deutschland sind es 3 Prozent). Die Schulen sind entsprechend modern, gut ausgestattet, bieten viel Platz für Bewegung drinnen und draußen und verfügen über viel Personal". Über Singapur : "In den Klassen sitzen bis zu 40 Schüler, die von einem Lehrer betreut werden. Trotzdem findet nur wenig klassischer Frontalunterricht statt. Stattdessen wird viel in Gruppen gearbeitet. Damit das funktioniert, können bei Bedarf zusätzliche Lehrer aus einem für alle zur Verfügun

Musik im Hintergrund: Gut für Konzentration und Lernen?

Unter dem Titel " Musik kann euch helfen, konzentrierter zu arbeiten – wenn ihr die richtige hört" schreibt Philipp Kienzl bei ze.tt über das Lernen mit Musik im Ohr (oder auf dem Ohr?). " Musik ließ mich mein Umfeld vergessen und half mir, mich auf eine Sache zu konzentrieren. Ohne Musik wurde jedes Flüstern meiner Sitznachbar*innen zum Geschrei und jeder Kuli-Klick zum Peitschenknall. Bis heute ist das so. Musikhören gehört fest zu meinem Alltag, wie blinzeln oder Nägel kauen. Ich höre ständig Musik." Ob Musik hören beim Lernen wirklich hilft oder eher ablenkt und stört, will er wissen und zitiert einige Studien zu diesem Thema. Und wenn schon Musik, dann welche? Keineswegs sei so eindeutig belegt, dass es Musik von Mozart sein müsse. "Nach einem Experiment der University of California in Irvine hätten Testpersonen ein besseres räumliches Vorstellungsvermögen, wenn sie klassische Musik (insbesondere von Mozart) hörten. Diese Ergebnisse konnten all

Welche Kinder in der Sprachentwicklung fördern?

  Bei vielen Erzieherinnen und Erziehern bestehen Unsicherheiten und das Gefühl von Überforderung, wenn sie mit der Frage konfrontiert werden: Soll ein Kind Sprachförderung erhalten? Lesen Sie dazu im Blog von Frau Lill von stepfolio/ergovia meinen Beitrag 

Alle mal zuhören!

Hör-Spiele, Hör-Geschichten, Hör-Tipps und viel mehr gibt es auf einer tollen Website: Ohrenspitzer . Ohrenspitzer ist ein Projekt, das "seit 2003 Kinder im Alter zwischen 3 und 14 Jahren mit der Bedeutung des gekonnten Zuhörens, interessanten Hörspielen und aktiver Hörspielgestaltung in Berührung. Warum? Weil Hören nicht nur als reine Sinneswahrnehmung, sondern auch mit Herz und Verstand funktioniert!"

„Mehrsprachigkeit“ und „Inklusive sprachliche Bildung“

Beim WiFF sind zwei neue Publikationen zu den Themen „Mehrsprachigkeit“ und „Inklusive sprachliche Bildung“ erschienen, die kostenlos abgerufen werden können. Darauf weist zu Recht frühe bildung online hin: Panagiotopoulou, Argyro (2016): Mehrsprachigkeit in der Kindheit. Perspektiven für die frühpädagogische Praxis, Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte, WiFF Expertisen, Band 46. München. Deutsches Jugendinstitut/Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (Hrsg.) (2016): Inklusive Sprachliche Bildung. Grundlagen für die kompetenzorientierte Weiterbildung, Band 11. München