Direkt zum Hauptbereich

Wenn ein Rollenverständnis für Hierarchien erwacht

Führungspersönlichkeiten kommt eine Schlüsselrolle zu. Sie sollen Entscheidungen treffen oder ein Machtwort sprechen. Hierarchische Beziehungssysteme sind ein grundlegendes Merkmal menschlicher Gesellschaften. Auch in ursprünglichen und stark egalitär geprägten Naturvölkern bilden sich Rangunterschiede zwischen den einzelnen Gruppenmitgliedern aus. Evolutionspsychologisch betrachtet gibt es dafür eine plausible Erklärung: Der Erfolg des Menschen basierte stark auf seiner Fähigkeit, funktionierende Gruppen zu bilden. Wie früh sich dieses hierarchische Rollenverständnis beim Menschen ausbildet, haben Wissenschaftler nun experimentell erforscht. Demnach erwarten schon Kinder im Alter von 17 Monaten, dass die jeweilige Führungspersönlichkeit einer Gruppe eingreift, wenn sich ein Mitglied gegenüber einem anderen schlecht verhält.

Martin Vieweg von wissenschaft.de beschreibt die Versuchsanordnung und fasst die Resultate zusammen. Bei ihren Versuchen präsentierten die Forscher den kleinen Probanden kurze Rollenspiele mit Bären-Puppen. Einige der Kinder sahen Szenarien mit einem Protagonisten-Bären, den zwei andere Bären als Anführer behandelten. Andere sahen hingegen einen Protagonisten-Bären, der offenbar keine Autorität über die beiden anderen Bären besaß. In allen Szenarien überreichte der Protagonist den anderen Bären zwei Spielzeuge, die sie teilen sollten. Doch einer der Bären schnappte sich einfach beide Spielzeuge, sodass der andere Bär leer ausging. Als nächstes korrigierte in einem Fall der Protagonist diesen Regelverstoß, indem er dem Täterbären eines der Spielzeuge wegnahm und dem Opfer überreichte. Im anderen Fall ignorierte der Protagonist das Fehlverhalten, indem er mit jedem der beiden Bären sprach, ohne ein Spielzeug umzuverteilen. „Die Szenarien unterschieden sich somit im Status des Protagonisten – war es eine Führungspersönlichkeit oder nicht? – und in der Reaktion des Protagonisten auf die Übertretung: Hat er die Situation korrigiert oder ignoriert?“ erklär Co-Autorin Renee Baillargeon.

Wie die Forscher berichten, zeichnete sich Verwunderung in den Blicken der kleinen Probanden ab, wenn ein Anführer das Fehlverhalten ignorierte – sie starrten ihn an. „Dies deutet darauf hin, dass die Kleinkinder erwartet haben, dass der Anführer eingreift und das Unrecht in der Gruppe korrigiert. Deshalb waren sie überrascht, als er diese Rolle nicht übernommen hat“, erklärt Baillargeon. Im Gegensatz dazu schienen die Kinder nicht überrascht zu sein, wenn ein Protagonist, der keine Anführerrolle besaß, das Fehlverhalten ignorierte.

Um weitere Detailinformationen zu gewinnen, veränderten die Forscher in einem weiteren Experiment die Informationslage: Einer der Bären drückte aus, dass er kein Spielzeug haben wollte. Daraufhin nahm dann der andere Bär beide Spielsachen an sich. Wenn in diesem Fall nun der Anführer-Bär eingriff und jedem Bären ein Spielzeug verpasste, starrten ihn die Kinder ebenfalls verwundert an. „Es war, als ob die Kleinen verstanden hatten, dass es in diesem Fall keine Übertretung gegeben hat. So schauten sie erstaunt, als der Anführer dem Bären ein Spielzeug verpasste, der deutlich gemacht hatte, dass er das gar nicht wollte“, sagt Stavans.

Die Ergebnisse belegen damit nun, dass Kinder bereits im Alter von 15 Monaten ein komplexes Verständnis für soziale Hierarchien und Machtdynamiken besitzen, resümieren die Wissenschaftler. „Konkret haben wir gezeigt, dass sogar schon diese Kleinkinder schon recht genaue Vorstellungen und Erwartungen davon haben, wie sich Führungspersonen gegenüber ihren Anhängern verhalten sollten“, so Baillargeon.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Legasthenie oder LRS? Bayern rudert zurück

Preisfrage: Wer kennt den Unterschied zwischen Legasthenie und Lese-Rechtschreibstörung/Lese-Rechtschreibschwäche/Lese-Rechtschreibschwierigkeiten/LRS? Niemand? Doch. In Bayern war die Unterscheidung bis zum 1. August 2016 klar. Laut einer auf Schulrecht spezialisierten Anwaltskanzlei ist Bayern daher Spitze: „ Bayern gehört im Bereich von Legasthenie und LRS sicher zu den fortschrittlicheren Bundesländern“. Und weiter: „ Ein Problem ist sicher die Differenzierung zwischen einer Lese- und Lernstörung (Legasthenie) und einer Lese- und Rechtschreibschwäche (Legasthenie) hinsichtlich der Voraussetzungen und hieraus resultierenden Rechtsfolgen“. Das Problem ist sicher auch die Differenziertheit von Juristen, die glauben, zwischen Legasthenie und Legasthenie unterscheiden zu können. Nur die anderen sind ein bisschen zurückgeblieben: „Andere Bundesländer nehmen diese Differenzierung nicht vor, was den Nachweis erleichtert und Spitzfindigkeiten vermeidet“.  Bisher

Tablet goes Kita: Entwicklungsdokumentation digital

In ihrem Blog blog.stepfolio.de hat sich Theresa Lill im November 2016 für die Entwicklungsdokumentation digital eingesetzt: Wie sinnvoll ist der Gebrauch von Tablets zur Dokumentation in der Kita? Sie berichtet über einen Workshop beim Montessori Landesverband Bayern. Übrigens: Auch unseren Beobachtungsbogen Kita (BB 1-6) gibt es als App bei stepfolio.  Hier der Beitrag von Frau Lill:

Wie geht Ganztagsschule in anderen Ländern?

Im Gefolge der JAKO-O Bildungsstudie 2017   präsentiert uns bildungsklick einen Blick über den Tellerrand. Wie geht Ganztagesschule in Kanada, Singapur und Estland? Sehr interessant! Bitte unbedingt den ganzen Artikel lesen. Hier ein paar Auszüge: Aus dem Abschnitt über Kanada : "Die Schulen sind so konzipiert, dass sie den kulturellen Lebensmittelpunkt im Stadtteil bilden. Dafür wird viel Geld ausgegeben: Kanada investiert 8 Prozent des Bruttosozialprodukts (BIP) in Bildung (zum Vergleich: in Deutschland sind es 3 Prozent). Die Schulen sind entsprechend modern, gut ausgestattet, bieten viel Platz für Bewegung drinnen und draußen und verfügen über viel Personal". Über Singapur : "In den Klassen sitzen bis zu 40 Schüler, die von einem Lehrer betreut werden. Trotzdem findet nur wenig klassischer Frontalunterricht statt. Stattdessen wird viel in Gruppen gearbeitet. Damit das funktioniert, können bei Bedarf zusätzliche Lehrer aus einem für alle zur Verfügun

Musik im Hintergrund: Gut für Konzentration und Lernen?

Unter dem Titel " Musik kann euch helfen, konzentrierter zu arbeiten – wenn ihr die richtige hört" schreibt Philipp Kienzl bei ze.tt über das Lernen mit Musik im Ohr (oder auf dem Ohr?). " Musik ließ mich mein Umfeld vergessen und half mir, mich auf eine Sache zu konzentrieren. Ohne Musik wurde jedes Flüstern meiner Sitznachbar*innen zum Geschrei und jeder Kuli-Klick zum Peitschenknall. Bis heute ist das so. Musikhören gehört fest zu meinem Alltag, wie blinzeln oder Nägel kauen. Ich höre ständig Musik." Ob Musik hören beim Lernen wirklich hilft oder eher ablenkt und stört, will er wissen und zitiert einige Studien zu diesem Thema. Und wenn schon Musik, dann welche? Keineswegs sei so eindeutig belegt, dass es Musik von Mozart sein müsse. "Nach einem Experiment der University of California in Irvine hätten Testpersonen ein besseres räumliches Vorstellungsvermögen, wenn sie klassische Musik (insbesondere von Mozart) hörten. Diese Ergebnisse konnten all

Welche Kinder in der Sprachentwicklung fördern?

  Bei vielen Erzieherinnen und Erziehern bestehen Unsicherheiten und das Gefühl von Überforderung, wenn sie mit der Frage konfrontiert werden: Soll ein Kind Sprachförderung erhalten? Lesen Sie dazu im Blog von Frau Lill von stepfolio/ergovia meinen Beitrag 

Alle mal zuhören!

Hör-Spiele, Hör-Geschichten, Hör-Tipps und viel mehr gibt es auf einer tollen Website: Ohrenspitzer . Ohrenspitzer ist ein Projekt, das "seit 2003 Kinder im Alter zwischen 3 und 14 Jahren mit der Bedeutung des gekonnten Zuhörens, interessanten Hörspielen und aktiver Hörspielgestaltung in Berührung. Warum? Weil Hören nicht nur als reine Sinneswahrnehmung, sondern auch mit Herz und Verstand funktioniert!"

„Mehrsprachigkeit“ und „Inklusive sprachliche Bildung“

Beim WiFF sind zwei neue Publikationen zu den Themen „Mehrsprachigkeit“ und „Inklusive sprachliche Bildung“ erschienen, die kostenlos abgerufen werden können. Darauf weist zu Recht frühe bildung online hin: Panagiotopoulou, Argyro (2016): Mehrsprachigkeit in der Kindheit. Perspektiven für die frühpädagogische Praxis, Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte, WiFF Expertisen, Band 46. München. Deutsches Jugendinstitut/Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (Hrsg.) (2016): Inklusive Sprachliche Bildung. Grundlagen für die kompetenzorientierte Weiterbildung, Band 11. München