Immer mehr Schüler beenden Schule ohne Abschluss titelt ZEIT ONLINE.
Die Zahl der Schulabbrecher ist gestiegen – auf einen Höchststand in
Berlin und Sachsen-Anhalt, mit deutlich weniger Fällen in Hessen und
Bayern. Ein Grund: Zuwanderung.
"Für viele zugewanderte Jugendliche sei es eine große Herausforderung, innerhalb kurzer Zeit eine neue Sprache zu lernen und einen Schulabschluss zu machen, hieß es. Hinzu komme, dass die schulische Vorbildung sehr unterschiedlich ausfalle. Ein weiteres Hemmnis gerade auch für geflüchtete Kinder und Jugendliche bestehe darin, dass sie während der Unterbringung in einer Erstaufnahmeeinrichtung häufig nicht sofort eine Schule besuchen könnten"
Nötig sei nun, die Bildungschancen derer zu verbessern, "die eine zweite Chance brauchen", sagte Caritas-Vorständin Eva Maria Welskop-Deffaa, unter anderem mit Lernförderung, Begleitung von schulmüden Jugendlichen und Beratungs- und Unterstützungsangebote für Zuwanderer.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen