Ein wunderschönes Mosaik aus Hirnzellen haben Wissenschaftler aus sogenannten Organoiden gezüchtet. Sie haben kleine Gewebepartikeln aus Hirnzellen wachsen lassen, die völlig identisch sind und
überdies verschiedene Zelltypen des menschlichen Gehirns ausbilden
können. Damit lassen sich kranke und gesunde Zellen vergleichen. Im
Detail funktioniert das so: Mithilfe der Genschere Crispr lassen die
Harvard-Forscher gezielt mutierte Organoid-Zellen heranwachsen, die
spezifisch für die Autismus-Störung sind. Anschließend vergleichen sie
diese mit einem gesunden Organoid. Zudem untersuchen sie, wie
Medikamente auf das Gehirn-Gewebe wirken.
Preisfrage: Wer kennt den Unterschied zwischen Legasthenie und Lese-Rechtschreibstörung/Lese-Rechtschreibschwäche/Lese-Rechtschreibschwierigkeiten/LRS? Niemand? Doch. In Bayern war die Unterscheidung bis zum 1. August 2016 klar. Laut einer auf Schulrecht spezialisierten Anwaltskanzlei ist Bayern daher Spitze: „ Bayern gehört im Bereich von Legasthenie und LRS sicher zu den fortschrittlicheren Bundesländern“. Und weiter: „ Ein Problem ist sicher die Differenzierung zwischen einer Lese- und Lernstörung (Legasthenie) und einer Lese- und Rechtschreibschwäche (Legasthenie) hinsichtlich der Voraussetzungen und hieraus resultierenden Rechtsfolgen“. Das Problem ist sicher auch die Differenziertheit von Juristen, die glauben, zwischen Legasthenie und Legasthenie unterscheiden zu können. Nur die anderen sind ein bisschen zurückgeblieben: „Andere Bundesländer nehmen diese Differenzierung nicht vor, was den Nachweis erleichtert und Spitzfindigkeiten vermeidet“...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen