Eigentlich sollen Schulnoten der Vergleichbarkeit dienen: Beurteilt werden die Leistungen eines*r Schüler*in gegenüber dem Klassendurchschnitt oder die Schulleistungen im individuellen Lernverlauf. Viele Menschen (vor allem Eltern?) sehen aber eine Beurteilung als eine subjektive Verurteilung und verlangen daher die Abschaffung von Schulnoten.
In Deutschland findet sich keine einheitliche Regelung. Das Beispiel Schleswig-Holstein zeigt, wie es hin und her gehen kann, je nach regierender Partei. Das Beispiel Hessen wird bei SPIEGEL online beleuchtet. Mindestens genau so interessant sind die angehängten Kommentare. Lesenswert!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen