Treibt Motorik die Sprachentwicklung an? Das ist die Frage, die in einem Interview mit Prof. Renate Zimmer bei Frühe Bildung online gestellt wird. Im Verlauf des Interviews kommt das Fragezeichen abhanden. Es scheint wohl: Bewegung fördert Sprache. Oder doch nicht? Sind Batman oder Profifussballer besonders sprachbegabt? Sind körperbehinderte Kinder, deren Beine gelähmt sind, auch in der Sprachentwicklung behindert ? "Kinder entfalten ihr Sprachpotential im sozialen Kontext, im Austausch mit anderen – mit Kindern und Erwachsenen", sagt Renate Zimmer. "Sie entwickeln es aber auch in Handlungszusammenhängen, die ihnen selbst wichtig erscheinen, die ihre eigenen Interessen berühren. Dazu gehört die Bewegung – für Kinder Ausdruck ihrer Lebensfreude und Agilität."