Ca. 1,5 Milliarden Menschen sprechen Chinesisch, viele von ihnen lernen Englisch. Von den in Deutschland studierenden Ausländern kommen 40.000 aus China. In Deutschland hingegen lernen nur 5.000 Schüler Chinesisch, eine Zahl, die seit 2012 stagniert. Chinesisch gilt daher als "kleine" Sprache, im Gegensatz zu den "großen" Sprachen Englisch und Französisch. Diesem Problem nimmt sich Georg Blume bei Spiegel ONLINE an. Der Fachverband Chinesisch macht die deutsche Bildungspolitik verantwortlich: "Das Problem besteht in erster Linie im föderalen System Deutschlands, wo jedes Bundesland eigene Rahmenpläne und Ausbildungsstrukturen entwickeln muss", sagt Andreas Guder, der Vorsitzende des Vereins. Er selbst treffe in den zuständigen Landesbehörden selten Personen, die bereit seien, sich auf das Schulfach Chinesisch einzulassen, stattdessen gebe es "in vielen Bundesländern große Berührungsängste auf der administrativen Seite", so Guder, de...